UV Röhren - Professioneller UV-Schutz für präzise Anwendungen
Zuverlässiger UV-Schutz unterhalb von 520nm für Reinräume und fotosensible Fertigungsprozesse.
Zuverlässiger UV-Schutz unter 520nm für Reinräume und Fotolithografie
UV-Filterröhren von Lithoprotect, insbesondere die UV-Filterröhre Y520 T5 und T8, eliminieren zuverlässig UV-Strahlung unterhalb von 520 nm aus herkömmlichen Leuchtstoffröhren. Diese speziell für UV-fotosensible Anwendungen entwickelten Filterröhren bestehen aus klarem Polycarbonat mit gelb durchgefärbtem Cellulosetriacetat und blockieren bei 450 nm etwa 0,0001% der UV-Strahlung - das bedeutet praktisch vollständigen Schutz. Sie sind unverzichtbar für Reinräume in der Mikroelektronik, Fotolithografie-Prozesse, Leiterplatten- und Druckplattenherstellung sowie beim Umgang mit Fotoresisten und lichtempfindlichen Materialien.
UV-Filterröhre Y520 T8
Lithoprotect® UV-Filterröhre Y520 für Leuchtmittel T8 ALLGEMEINES Die UV-Filterröhre Y520 T8 wurde speziell für UV-fotosensible Anwendungen entwickelt und blockt zuverlässig UV-Strahlung unterhalb von 520 nm. Mit dieser Eigenschaft ist die UV-Filterröhre Y520für den Einsatz in Rein- und Laborräumen bestimmt, in denen mit UV-sensiblen Materialien und Produkten gearbeitet wird, die vor schädigenden UV-Strahlen aus Leuchtstoffröhren geschützt werden müssen. Ein klares Polycarbonatrohr bildet die äußere Hülle der Röhre. In dieser Röhre befindet sich eine Schicht aus gelb-durchgefärbtem Cellulosetriacetat. Aufgrund der Durchfärbung kann auch bei anspruchsvollen Anwendungen ein zuverlässiger UV-Schutz unterhalb von 520 nm garantiert werden. Die Y520 UV-Sperrfilterröhre findet Anwendung im Bereich der Fotolithografie, der Leiterplatten- und Mikroelektronik-Fertigung, Druckplatten- und Fotolack-Herstellung sowie beim Umgang mit Fotoresisten und Diazo?lmen. Selbst in der Pharma-Forschung, -Entwicklung und –Produktion kommen unsere Folien zum Einsatz. EIGENSCHAFTEN Blockiert zuverlässig die Lichtwellenlängen unter 520 nm (siehe halb-logarithmisches Diagramm weiter unten) Hohe Hitzebeständigkeit Herausragende optische Reinheit Langzeit UV-stabil Nicht für High-Output (HO-) Röhren geeignet Einfache Montage CE, WEEE und ROHS Konform TECHNISCHE DATEN Material: klares Polycarbonat und gefärbtes Cellulosetriacetat Durchmesser: Endkappe 22 mm, Hülle 20 mm Länge: in unterschiedlicher Ausführung erhältlich Temperatur: -90 °C bis 120°C Normen: BS 5454 1989, CE, WEEE und ROHS CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN Die UV-Filterröhre Y520 T8 ist wasserfest und beständig gegen Öle‚ Fette, schwache Mineralsäuren, schwache organische Säuren, Alkohole und aliphatische Kohlenwasserstoffe. Die Filterröhre wird von Chlorkohlenwasserstoffen, Ketonen aromatischen Lösungsmitteln angelöst bzw. angequollen. Dies kann die optischen Eigenschaften beeinträchtigen. Die UV-Filterröhre ist nicht beständig gegen konzentrierte Säuren und Laugen. In diesen Substanzen wird die Hülle angegriffen. TRANSMISSION Die Transmissions-Eigenschaften der UV-Filterröhre Y520 T8 wurden speziell auf die hohen Qualitätsanforderungen im Bereich der Gelbräume (Fotolithografie in der Mikroelektronik-Herstellung) abgestimmt. Gemäß des unten dargestellten halb-logarithmischen Graphen ist die Transmission bei 450 nm etwa 0.0001 %, das bedeutet sie ist bei dieser Wellenlänge auf den Millionstel Teil abgeklungen. In einer linearen Darstellung ließe sich außer einer Null nichts mehr erkennen. Wenn Sie unsere Röhre mit anderen UV-Filterröhren vergleichen, fragen Sie daher unbedingt nach einer halb-logarithmischen Darstellung der Transmission. Halblogarithmisch Transmission Lineare Transmission Das Transmissionsspektrum ist nicht als Spezifikation, sondern als beispielhafte Messung an einem Los zu verstehen. BRANDVERHALTEN Die UV-Filterröhre Y520 T8 ist selbstverlöschend. MONTAGE Mit unserer UV-Filterröhre Y520 T8 können Sie kostengünstig aus normalen T8 Leuchtstoffröhren UV-freie Leuchtmittel für Gelblicht Anwendungen herstellen. Entfernen Sie hierzu beide Endkappen von der UV-Filterröhre, führen Sie nun ihre T8 Leichtmittel mit G5 Sockel in die UV-Filterröhre ein. Verschließen Sie nun anschließend wieder beide Seiten der UV-Filterröhre mit den mitgelieferten Endkappen lichtdicht. Überprüfen Sie nach der Montage der UV-Filterröhre ob die Endkappen den G5 Sockel lichtdicht abschließen und so die UV-Filterröhre ihre Spezifikationen erfüllt. LIEFERUMFANG 1 x Polycarbonatröhre mit UV-Filter Y520 2 x Lichtdichte Endkappe für Leuchtmedium T8 mit G5 Sockel Maße und Zusammensetzung der UV-Filterröhre WEITERE INFORMATIONEN Technisches Datenblatt: Technical Data UV-Filter Sleeve Y520 T8 english Technisches Datenblatt UV-Filterröhre Y520 T8 deutsch HINWEIS: Alle Daten und Angaben entsprechen unserem besten Wissen und basieren auf Mess- und Erfahrungswerten. Sie entbinden den Verarbeiter nicht von eigener Überprüfung und Durchführung von Tests für den von ihm vorgesehenen Verwendungszweck. Unsere Produkte werden laufend qualitätsüberprüft und weiterentwickelt. Wir behalten uns daher vor, ohne Zusatzinformation die chemische Zusammensetzung bzw. physikalische Eigenschaften neuen Erkenntnissen anzupassen.
UV-Filterröhre Y520 T5
Lithoprotect® UV-Filterröhre Y520 für Leuchtmittel T5 ALLGEMEINES Die UV-Filterröhre Y520 T5 wurde speziell für UV-fotosensible Anwendungen entwickelt und blockt zuverlässig UV-Strahlung unterhalb von 520 nm. Mit dieser Eigenschaft ist die UV-Filterröhre Y520 für den Einsatz in Rein- und Laborräumen bestimmt, in denen mit UV-sensiblen Materialien und Produkten gearbeitet wird, die vor schädigenden UV-Strahlen aus Leuchtstoffröhren geschützt werden müssen. Ein klares Polycarbonatrohr bildet die äußere Hülle der Röhre. In dieser Röhre befindet sich eine Schicht aus gelb-durchgefärbtem Cellulosetriacetat. Aufgrund der Durchfärbung kann auch bei anspruchsvollen Anwendungen ein zuverlässiger UV-Schutz unterhalb von 520 nm garantiert werden. Die Y520 UV-Sperrfilterröhre findet Anwendung im Bereich der Fotolithografie, der Leiterplatten- und Mikroelektronik-Fertigung, Druckplatten- und Fotolack-Herstellung sowie beim Umgang mit Fotoresisten und Diazo?lmen. Selbst in der Pharma-Forschung, -Entwicklung und –Produktion kommen unsere Folien zum Einsatz. EIGENSCHAFTEN Blockiert zuverlässig die Lichtwellenlängen unter 520 nm (siehe halb-logarithmisches Diagramm weiter unten) Hohe Hitzebeständigkeit Herausragende optische Reinheit Langzeit UV-stabil Nicht für High-Output (HO-) Röhren geeignet Einfache Montage CE, WEEE und ROHS Konform TECHNISCHE DATEN Material: klares Polycarbonat und gefärbtes Cellulosetriacetat Durchmesser: Endkappe 22 mm, Hülle 20 mm Länge: in unterschiedlicher Ausführung erhältlich Temperatur: -90 °C bis 120°C Normen: BS 5454 1989, CE, WEEE und ROHS CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN Die UV-Filterröhre Y520 T5 ist wasserfest und beständig gegen Öle‚ Fette, schwache Mineralsäuren, schwache organische Säuren, Alkohole und aliphatische Kohlenwasserstoffe. Die Filterröhre wird von Chlorkohlenwasserstoffen, Ketonen aromatischen Lösungsmitteln angelöst bzw. angequollen. Dies kann die optischen Eigenschaften beeinträchtigen. Die UV-Filterröhre ist nicht beständig gegen konzentrierte Säuren und Laugen. In diesen Substanzen wird die Hülle angegriffen. TRANSMISSION Die Transmissions-Eigenschaften der UV-Filterröhre Y520 T5 wurden speziell auf die hohen Qualitätsanforderungen im Bereich der Gelbräume (Fotolithografie in der Mikroelektronik-Herstellung) abgestimmt. Gemäß des unten dargestellten halb-logarithmischen Graphen ist die Transmission bei 450 nm etwa 0.0001 %, das bedeutet sie ist bei dieser Wellenlänge auf den Millionstel Teil abgeklungen. In einer linearen Darstellung ließe sich außer einer Null nichts mehr erkennen. Wenn Sie unsere Röhre mit anderen UV-Filterröhren vergleichen, fragen Sie daher unbedingt nach einer halb-logarithmischen Darstellung der Transmission. Halblogarithmisch Transmission Lineare Transmission Das Transmissionsspektrum ist nicht als Spezifikation, sondern als beispielhafte Messung an einem Los zu verstehen. BRANDVERHALTEN Die UV-Filterröhre Y520 T5 ist selbstverlöschend. MONTAGE Mit unserer UV-Filterröhre Y520 T5 können Sie kostengünstig aus normalen T5 Leuchtstoffröhren UV-freie Leuchtmittel für Gelblicht Anwendungen herstellen. Entfernen Sie hierzu beide Endkappen von der UV-Filterröhre, führen Sie nun ihre T5 Leichtmittel mit G5 Sockel in die UV-Filterröhre ein. Verschließen Sie nun anschließend wieder beide Seiten der UV-Filterröhre mit den mitgelieferten Endkappen lichtdicht. Überprüfen Sie nach der Montage der UV-Filterröhre ob die Endkappen den G5 Sockel lichtdicht abschließen und so die UV-Filterröhre ihre Spezifikationen erfüllt. LIEFERUMFANG 1 x Polycarbonatröhre mit UV-Filter Y520 2 x Lichtdichte Endkappe für Leuchtmedium T5 mit G5 Sockel Maße und Zusammensetzung der UV-Filterröhre WEITERE INFORMATIONEN Technisches Datenblatt: Technical Data UV-Filter Sleeve Y520 T5 english Technisches Datenblatt UV-Filterröhre Y520 T5 deutsch HINWEIS: Alle Daten und Angaben entsprechen unserem besten Wissen und basieren auf Mess- und Erfahrungswerten. Sie entbinden den Verarbeiter nicht von eigener Überprüfung und Durchführung von Tests für den von ihm vorgesehenen Verwendungszweck. Unsere Produkte werden laufend qualitätsüberprüft und weiterentwickelt. Wir behalten uns daher vor, ohne Zusatzinformation die chemische Zusammensetzung bzw. physikalische Eigenschaften neuen Erkenntnissen anzupassen.
Warum Lithoprotect UV-Filterröhren wählen?
Unsere UV-Filterröhren bieten UV-Schutz für anspruchsvollen Anwendungen. Hier die fünf entscheidenden Vorteile:
Komplette UV-Eliminierung unter 520nm - Transmission bei 450nm von nur 0,0001% schützt selbst hochempfindliche Fotolacke zuverlässig
Einfache Nachrüstung ohne Neuinstallation - Direkte Kompatibilität mit Standard T5- und T8-Leuchtstoffröhren über G5-Sockel, die lichtdicht abschließen
Normkonforme Gelbbeleuchtung - Entspricht CE-, WEEE- und RoHS-Standards für professionelle UV-fotosensible Anwendungen
Extreme Temperaturbeständigkeit - Funktionsfähigkeit von -90°C bis +120°C, geeignet für High Output (HO) Röhren und kritische Umgebungen
Chemische Beständigkeit - Resistent gegen Öle, Fette, schwache Mineralsäuren, schwache organische Säuren, Alkohole und aliphatische Kohlenwasserstoffe
Mit Lithoprotect Y520-Technologie erhalten Sie bewährten UV-Schutz ohne Kompromisse bei der Arbeitsplatzbeleuchtung.
Produktvarianten und technische Daten
Lithoprotect bietet zwei Hauptvarianten für unterschiedliche Installationsanforderungen:
UV-Filterröhre Y520 T5
Kompakte Bauform: 22mm Endkappe, 20mm Hülle
Anwendung: Platzsparende Installationen, Präzisions-Arbeitsplätze
Preis: 18,00 - 28,00€ je nach Länge
Lieferzeit: 2-5 Tage
UV-Filterröhre Y520 T8
Standard-Format: Für gängige Büro- und Industrieleuchten
Anwendung: Großflächige Reinraum-Beleuchtung
Preis: ab 21,00€
Lieferzeit: 2-5 Tage
Gemeinsame technische Eigenschaften
Eigenschaft | Spezifikation |
|---|---|
UV-Blockierung bei 450nm | 0,0001% Transmission |
Temperaturbereich | -90°C bis +120°C |
Material | Polycarbonat mit Cellulosetriacetat |
Normen | CE, WEEE, RoHS konform |
Chemische Beständigkeit | Öle, Fette, schwache Säuren |
Wichtiger Hinweis: Nicht beständig gegen Chlorkohlenwasserstoffe, Ketonen, aromatischen Lösungsmitteln - diese können die optischen Eigenschaften beeinträchtigen.
Anwendungsbereiche und Einsatzgebiete
Lithoprotect UV-Filterröhren sind in zahlreichen Branchen unverzichtbar für hohe Qualitätsanforderungen im Bereich UV-fotosensitiver Prozesse:
Reinräume in der Halbleiterindustrie
Gelbräume, Fotolithografie-Bereiche und Wafer-Bearbeitung benötigen UV-freie Leuchtmittel für Prozesssicherheit bei Nanometer-Präzision.
Mikroelektronik und Leiterplattenfertigung
Leiterplatten- und Mikroelektronik-Fertigung sowie Druckplatten- und Fotolack-Herstellung erfordern zuverlässigen UV-Schutz unterhalb von 520nm.
UV-fotosensible Laborarbeitsplätze
Beim Umgang mit Fotoresisten, Diazo-Verbindungen und anderen lichtempfindlichen Chemikalien in Forschung und Entwicklung.
Pharmaforschung und Biotechnologie
UV-Schutz Gelbfolie YSA520 und selbstklebende UV-Schutz Gelbfolie schützen empfindliche Substanzen vor Photolyse und ungewollten Reaktionen.